Ökotrophologen | Foodies | Kochbuchautoren | Rezeptentwickler | Küchen-Coaches | Blogger | Eltern
Bei uns dreht sich alles ums Essen, ums Kochen oder ums Einkaufen. Wenn wir eine Pause machen, lesen wir Kochblogs. Wenn wir eine Reise machen, besuchen wir vor allem Markthallen, Cafés und die Kochbuchabteilung der Buchhandlung – egal ob wir der Sprache mächtig sind oder nicht.
Neben einer Kaffee- und einer Nudelmaschine besitzen wir auch eine Wurstmaschine. Hochwertige Lebensmittel sind uns wichtig, eine nachhaltige Produktionsweise ebenso. Wir favorisieren regionale und saisonale Lebensmittel und unterstützen eine ökologische Landwirtschaft.


Alexander Dölle
Alexander Dölle (M.Sc.) studierte Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Consumer Science an der Technischen Universität München. Mehrere Jahre arbeitete er als Panelleiter am Institut für Sensorikforschung und Innovationsberatung.
Dann wechselte er aus Überzeugung in die Biobranche und widmet sich dem Thema Geschmack nunmehr ganz praktisch: Er kocht mit Leidenschaft in jeder freien Minute – mit Fleisch und auch ohne.
Der Bestsellerautor wurde bereits zweimal mit der GAD-Silbermedaille ausgezeichnet, veröffentlichte zahlreiche, erfolgreiche Kochbücher, gibt Coachings und leitet Kochevents. Alexander Dölle lebt mit seiner Frau, Sarah Schocke, in Frankfurt am Main. Sie haben zwei gemeinsame Kinder.

Sarah Schocke
Sarah Schocke (M.Sc.), studierte Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sowie der Szent-István- Universität Gödöllö (Ungarn) und International Food Business and Consumer Studies an der Universität Kassel und der Hochschule Fulda.
Sie arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin für einen renommierten deutschen Ratgeberverlag im Bereich gesunde Ernährung, bevor sie sich als Fachjournalistin und Kochbuchautorin selbstständig machte.
Heute schreibt und kocht sie zu den Themen gesunde Ernährung und Genussküche mit besonderem Fokus auf Vegetarisch und Familienküche.
Die Bestsellerautorin wurde bereits zweimal mit der GAD-Silbermedaille ausgezeichnet, ist seit 25 Jahren Vegetarierin und hat ebenso viele Bücher veröffentlicht. Sie hält Vorträge, gibt Workshops und Coachings und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main.
Statistik
Leidenschaft
Rezepte kreiert
veröffentlichte Bücher
Kaffeemaschine
Mitgliedschaften

Slow Food
Slow Food tritt ein für qualitativ hochwertige, wohlschmeckende und frische Lebensmittel, die nachhaltig, ressourcenschonend und respektvoll produziert wurden. Slow Food steht für faire Löhne und soziale Gerechtigkeit im Lebensmittelgewerbe. Sie schützen und bewahren alte Sorten, Rassen und Produkte, machen auf Missstände aufmerksam, kämpfen für eine nachhaltige Landwirtschaft und gegen eine zerstörerische Agrarindustrie. Slow Food setzt sich für die Bewahrung unserer Esskultur und unserer regionalen Lebensmittel ein.

Food Editors Club e.V. Deutschland (FEC)
Food Editoren sind etablierte kulinarische Fachjournalisten, -autoren, Redakteure und Fotografen die sich im Rahmen ihres Clubs austauschen, unterstützen und fördern. Sie tragen zur kulinarischen Meinungsbildung bei und befassen sich in vielfältiger Weise und in unterschiedlichen Medien mit dem Thema Essen und Trinken.

Ernährungsrat Frankfurt
Politik, (Land-)Wirtschaft und Bürger setzen sich gemeinsam für eine Versorgung mit gesunden, nachhaltigen und regionalen Lebensmitteln in Frankfurt ein. Der Ernährungsrat Frankfurt dient als Dachorganisation, um sämtliche regionale Initiativen rund um nachhaltige, gesunde Ernährung miteinander zu vernetzen. Gleichsam initiiert der Ernährungsrat eigene Projekte und wirkt beratend und richtungsweisend. Sarah Schocke ist für den Arbeitskreises Kommunikation im Ernährungsrat Frankfurt verantwortlich.